Eine Vielzahl von Bewohnern, zahlreiche Geschosse und lange Rettungswege: Brandschutzkonzepte für Hochhäuser müssen eine Vielzahl von Herausforderungen meistern. Grundlage für ihre Regelung ist die Muster-Hochhaus-Richtlinie (MHHR). Sie beinhaltet sämtliche brandschutztechnischen Anforderungen für Gebäude über 22 m Höhe (maximale Einsatzhöhe von Feuerwehr-Drehleitern zur Brandbekämpfung und Fremdrettung). So z.B. Steigleitungen, Sicherheitstreppenhäuser, automatische Brandmeldeanlagen mit lokaler Alarmierung und Alarmweiterleitung an die Feuerwehr.
Für die einzelnen Wohneinheiten selbst sind Rauchwarnmelder mit 230-Volt-Netzanschluss vorgesehen, die über eine ausfallsichere, vor Manipulation geschützte, Stromversorgung verfügen. Ei Electronics 230V-Melder können zudem über eine weitere Ader im Stromversorgungskabel miteinander vernetzt werden oder mittels Funkmodul mit anderen Ei Electronics Funkkomponenten verbunden werden. Die Integration in Anlagen der Sicherheits- und Gebäudetechnik erfolgt über entsprechende Schnittstellenmodule.
Weitere Informationen zur Auswahl der passenden Rauchwarnmelder-Lösung finden Sie in unserem kostenlosen Leitfaden Rauchwarnmelder bedarfsgerecht auswählen