Wir beantworten Ihre Fragen! Mo.-Do.: 08:00 - 12:30, 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30, 13:00 - 16:00 Uhr Telefonnummer:  0211 984365 00 x

Rauchmelder Mehrfamilienhaus

Alles eine Frage der Inspektion

Rauchmelder Mehrfamilienhaus

Alles eine Frage der Inspektion

Entscheidend bei der Frage nach den passenden Rauchwarnmeldern für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern ist die Art der turnusmäßigen Inspektion. Gemäß der aktuellen Anwendungsnorm DIN 14676-1, die Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern regelt, sind verschiedene Inspektionsverfahren normenkonform umsetzbar. 

Ferninspizierbare Rauchmelder sind die erste Wahl für vermietete Wohnungsbestände, bei denen ein Zutritt zur Wohnung zu Inspektionszwecken nur unter erheblichem Koordinationsaufwand möglich ist. Auch für Wohnungsbestände in WEG-Verwaltung sind Rauchwarnmelder zur Teil- oder kompletten Ferninspektion bestens geeignet.

Wird die Wohnung vom Eigentümer selbst genutzt und gewährt dieser problemlos Zutritt oder kümmert sich sogar selbst um die Instandhaltung, sind klassische Einzelmelder zur bekannten Vor-Ort-Inspektion die richtige Wahl.

Übrigens: Werden die Heizung und/oder Warmwasseraufbereitung mit fossilen Brennstoffen betrieben, empfehlen wir den zusätzlichen Einsatz von Kohlenmonoxidwarnmeldern.

Wir beraten Sie gerne bei Auswahl und Planung einer geeigneten Lösung.
Kontaktieren Sie uns gerne!

Schauen Sie sich hier unsere Referenzprojekte an, die illustrieren, wie Lösungen in der Praxis aussehen können.