Der Ei603TYC reagiert auf die richtigen Temperaturen
Der lässt sich nicht so schnell täuschen: Der Wärmewarnmelder Ei603TYC reagiert nicht auf Rauch, sondern auf schnell ansteigende Wärme. Das macht ihn besonders in Räumen nützlich, wo normale Melder zu Fehlalarmen tendieren.
Besonders praktisch: Den Wärmewarnmelder bieten wir sowohl als Stand-alone-Gerät als auch in der draht- oder funkvernetzten Ausführung an. Das macht ihn besonders flexibel einsetzbar.
Downloads
Gut zu wissen
Wärmewarnmelder Ei603TYC: ist bei Hitze zur Stelle
Der Wärmewarnmelder Ei603TYC reagiert bei schnell ansteigenden Temperaturen und löst Alarm aus, sobald er eine Temperatur von 58°C erfasst hat. Der Melder ist mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie und Festtemperatursensor ausgestattet und kann per LiYY-Kabel drahtvernetzt bzw. durch Einsetzen eines Funkmoduls funkvernetzt werden.
Audiobeispiele Alarm- und Warntöne beim Ei603TYC
Was hören Sie? Den Alarm oder nur einen Warnton, der z.B. bei schwacher Batterieleistung ertönt? Nutzen Sie unsere Hörbeispiele, um zu erfahren, wie sich Ei Electronics Wärmewarnmelder anhören.