Wir beantworten Ihre Fragen! Mo.-Do.: 08:00 - 12:30, 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30, 13:00 - 16:00 Uhr Telefonnummer:  0211 984365 00 x

Sarstedt in Niedersachsen

PDF herunterladen
Haus in Sarstedt

Ausgangssituation

In der niedersächsischen Stadt Sarstedt werden seit 2021 peu à peu die städtischen Rauchwarnmelder-Bestände ausgetauscht. Hintergrund ist, dass sich seit einigen Jahren Geräteausfälle durch Batterieleerstand häufen. Auf Empfehlung des Großhandels wechselt die Stadt Sarstedt ausfallende Melder nun fortlaufend gegen 10-Jahres-Melder von Ei Electronics aus.

  • Stückweiser Austausch des Rauchwarnmelder-Bestands
  • Partielle Ausstattung mit funkvernetzten Meldern

Projektbeschreibung

Seit rund zwei Jahren häufen sich in Sarstedt die batteriebedingten Rauchwarnmelder-Ausfälle. Betroffen sind Geräte, die zum Teil erst seit knapp zwei Jahren im Einsatz sind, wobei vermehrt Melder nach vier Jahren ausfallen. Das stellt die Stadt mit ihren rund 40 Liegenschaften vor Probleme. Neben Ausfällen im Rathaus sind insbesondere die zahlreich verbauten, funkvernetzten Melder in Kitas und Dorfgemeinschaftshäusern eine Herausforderung, da nunmehr jedes Gerät als potenzielle Fehlerquelle zu betrachten ist. Auf Empfehlung des lokalen Elektrogroßhandels hin werden die rund 700 verbauten Altgeräte beim Eintreten von Batterieleerstandsmeldungen gegen 10-Jahres-Rauchwarnmelder von Ei Electronics ausgetauscht.

Daten und Fakten zum Projekt

Projekt/ Kunde Stadt Sarstedt, rund 40 Liegenschaften, ca. 700 Rauchwarnmelder
Projektziel Einsatz zuverlässiger langlebiger, störungsfreier Geräte
Lösung Stand-alone und funkvernetzbare Rauchwarnmelder

Ergänzende Informationen

Es handelt sich um eine Mischinstallation. Je nach Gebäudetypus kommen nicht nur Stand alone-Melder, sondern auch funkvernetzte Geräte zum Einsatz. Entsprechend sind Kitas, Dorfgemeinschaftshäuser u. ä. städtische Einrichtungen mit Funkrauchwarnmeldern ausgestattet.

Die Sicherheit unserer Liegenschaften hat für uns oberste Priorität. Mit dem Rauchwarnmelder-Austausch wollen wir ständige Fehlermeldungen vermeiden, denn die größte Gefahr ist, dass die Nutzer durch dauerndes Piepen unsensibel werden für echte Alarme.

Rüdiger Rest, Gebäudemanagement Stadt Sarstedt