Wir beantworten Ihre Fragen! Mo.-Do.: 08:00 - 12:30, 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30, 13:00 - 16:00 Uhr Telefonnummer:  0211 984365 00 x

Studierenden­werk Aachen

PDF herunterladen

Ausgangssituation

Im nordrhein-westfälischen Aachen hat das Studierendenwerk seine Rauchwarnmelder-Bestände auf Geräte zur Ferninspektion umgerüstet. Hintergrund dieser Maßnahme war der Umstand, dass die normativ empfohlene jährliche Inspektion der Geräte in den Studierendenwohnheimen der Stadt sehr zeit- und kostenintensiv war. Durch den vollzogenen Wechsel ist eine Anwesenheit der Bewohner nicht mehr notwendig. In frei zugänglichen Räumlichkeiten kommen hingegen weiter klassische Geräte zum Einsatz, wobei diese in sicherheitssensiblen Bereichen wie etwa in den Kitas, funkvernetzt sind.

  • Umrüstung auf fernauslesbare Geräte der Bauweise B und C in Wohnheimen
  • Einsatz funkvernetzter Rauchwarnmelder in Kitas
  • Bewirtschaftung der Geräte per Rauchwarnmelder-Manager durch Elektrofachbetrieb

Projektbeschreibung

Das Aachener Studierendenwerk setzt auf Empfehlung ihres langjährigen Partners aus dem Elektrohandwerk schon länger Rauchwarnmelder von Ei Electronics ein. Von dieser Seite erfolgte dann auch der Rat, den Bestand der auf 24 Wohnanlagen verteilten, rund 5.000 Wohnheimplätze auf ferninspizierbare Geräte umzurüsten, die sich auch in Abwesenheit der Bewohner bequem auslesen lassen. Entsprechend wurden zwischen Herbst 2021 und Frühjahr 2022 rund 1.200 Rauchwarnmelder der Bauweise B (Teil-Ferninspektion) und 4.000 Melder der Bauweise C (vollständige Ferninspektion) verbaut. Die Kitas sowie die weiteren öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten des Studierendenwerks werden indes durch funkvernetzte Rauchwarnmelder geschützt. Die Bewirtschaftung dieses Mischbestands erfolgt durch den externen Elektrofachbetrieb, der hierfür den Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics nutzt.

Daten und Fakten zum Projekt

Projekt/ Kunde Studierendenwerk Aachen, mehr als 5.000 Wohnplätze in 24 Wohnanlagen sowie 5 Kitas, rund 5.700 Rauchwarnmelder
Projektziel Bedarfsgerechte Ausstattung, effizientere Bewirtschaftung
Lösung Mischinstallation mit fernauslesbaren Geräten in den Wohnheimen und funkvernetzbaren Meldern in den Kitas.

Ergänzende Informationen

Die Bewirtschaftung der Rauchwarnmelder lässt das Studierendenwerk Aachen durch einen qualifizierten Fachbetrieb ausführen. Dieser nutzt zur Inspektion und Verwaltung des Bestands aus Meldern der Bauweisen A, B und C den Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics.

Wir nutzen im Grunde nur noch Geräte von Ei Electronics, weil wir damit alle Anwendungsbereiche gut abdecken können.

Timo Wolff, Brandschutzbeauftragter, Bau- und Facilitymanagement