Wir beantworten Ihre Fragen! Mo.-Do.: 08:00 - 12:30, 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30, 13:00 - 16:00 Uhr Telefonnummer:  0211 984365 00 x

WGB Immobilienservice GmbH

PDF herunterladen

Ausgangssituation

Die WGB Immobilienservice GmbH ist als Dienstleister im Miet- und Eigentumswesen aktiv und verwaltet eine fast vierstellige Anzahl an Wohnungen für einen gemischten Kundenkreis aus Kapitalanlegern und Selbstnutzern. Mit der Pflicht zur Nachrüstung im Bestand in Sachsen stellte sich die Frage, wie die notwendig gewordene Erstausstattung konkret umgesetzt werden sollte. Einigkeit bestand darin, eine Lösung zu finden, die für zuverlässige Sicherheit sorgt und die Mitwirkung der Nutzer auf das möglichste Minimum reduziert.

  • Erstausrüstung von 983 Wohnungen mit rund 1.260 Meldern
  • Rauchwarnmelder zur vollständigen Ferninspektion nach Verfahren C
  • Bewirtschaftung mit Rauchwarnmelder-Manager

Projektbeschreibung

Nach Testung diverser, marktüblicher Melder und erfolgter Rücksprache mit Branchen-Kollegen wurde man auf den Ei6500-OMS von Ei Electronics aufmerksam. Die Argumente für das auf eine vollständige Ferninspektion nach Verfahren C ausgelegte Gerät: Es macht die Notwendigkeit zum alljährlichen Betreten von Wohneinheiten obsolet und kann ohne größere Aufwände durch die WGB Immobilienservice selbst bewirtschaftet werden. Zudem ist der Ei6500-OMS am Markt für seinen hohen Qualitätsstandard bekannt. Mit letzterem Argument konnte die WGB Immobilienservice auch diejenigen unter ihren Kunden überzeugen, die das Thema ursprünglich allein an den Anschaffungskosten festgemacht und den Einkauf von Billigfabrikaten aus dem Baumarkt favorisiert hatten.

Daten und Fakten zum Projekt

Projekt/ Kunde WGB Immobilienservice GmbH, 983 Liegenschaften, ca. 1.260 Rauchwarnmelder
Projektziel Auswahl eines Qualitäts-Produkts, effiziente Bewirtschaftung
Lösung Erstausrüstung mit Rauchwarnmeldern zur Ferninspektion nach Verfahren C und Bewirtschaftung durch einen liegenschaftsnah agierenden Dienstleister.

Ergänzende Informationen

Die Auslesung der Rauchwarnmelder erfolgt im Walk-by-Verfahren, zur Bewirtschaftung wird der Rauchwarnmelder-Manager genutzt. Die Einarbeitung in die Funktionen dieses digitalen Organisations-Tools erfolgt mittels Webinaren und individueller Beratung seitens Ei Electronics.

Überlegen Sie sich gut, ob Sie an ihrer eigenen Sicherheit sparen wollen.

Hartmut Stäps, Geschäftsführer, WGB Immobilienservice GmbH