Hier können Sie den Leitfaden „Rauchwarnmelder bedarfsgerecht auswählen“ kostenlos als PDF herunterladen
Welche technischen Ausführungen von Rauchwarnmeldern gibt es? Was sind die jeweiligen Vorteile für Bewohner und Betreiber? Wie soll die Instandhaltung erfolgen? Und welche normativen und gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten?
Das sind die entscheidenden Fragen für Wohnungsunternehmen, Hausverwaltungen und Verarbeiter, wenn es um die Installation von Rauchwarnmeldern in Wohnimmobilien geht.
Der Leitfaden „Rauchwarnmelder bedarfsgerecht auswählen“ vermittelt einen kompakten Überblick über die gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen und die Unterschiede der am Markt verfügbaren Melder hinsichtlich Technik, Funktion und Bauweise. Zusätzlich werden die Verfahren der Ferninspektion erklärt und Empfehlungen für die Anwendung von Rauchwarnmeldern in verschiedenen Gebäudetypen gegeben.
Der Ratgeber enthält wichtige Informationen, die den Entscheidungsprozess bei der bedarfsgerechten Auswahl von Rauchwarnmeldern unterstützen.
