Pressebereich
Neues aus der Welt der Warnmelder
- Juni 2022
Landtag Sachsen beschließt Rauchwarnmelderpflicht für Wohnbauten im Bestand
Der sächsische Landtag hat am 2. Juni mit diversen Änderungen der sächsischen Landesbauordnung auch eine Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen im Bestand beschlossen. Die Nachrüstung mit Rauchwarnmeldern hat spätestens bis zum 31. Dezember 2023 zu erfolgen.
Mehr - Juni 2022
Richtig platziert – sicher alarmiert
Rauchmelder sind in allen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Damit die Geräte optimal funktionieren und im Brandfall auch wirklich Alarm schlagen, spielt der Montageort eine wesentliche Rolle. Die wichtigsten Tipps für Haus- und Wohnungseigentümer sind leicht umzusetzen.
Mehr - Mai 2022
Ei Electronics präsentiert All-in-one-Lösung für Rauchwarnmelder
Ei Electronics präsentiert auf der Brandschutzmesse Feuertrutz am 29. und 30. Juni in Nürnberg seine umfassende Komplettlösung zur Ferninspektion und Verwaltung von Rauchwarnmelder-Beständen erstmals der breiten Fachöffentlichkeit. Herzstück ist der ferninspizierbare Rauchwarnmelder Ei6500-OMS in Kombination mit dem „Rauchwarnmelder-Manager“, bestehend aus Inspektions-App und cloudbasierter Web-Anwendung.
Mehr - April 2022
Digital, transparent, rechtssicher
Das Verwalten großer Rauchwarnmelderbestände in der Wohnungswirtschaft ist bislang papier- und arbeitsintensiv. Der Rauchwarnmelder-Manager, die All-in-one-Lösung des Brandschutz-Experten Ei Electronics, schafft nun Abhilfe: Sie digitalisiert alle Prozesse und sorgt für Effizienz und Transparenz.
Mehr - März 2022
Ei Electronics eröffnet neue Unternehmenszentrale in Shannon
Der Rauchwarnmelderhersteller Ei Electronics hat am 4. März im Beisein des irischen Premierministers Micheál Martin seine neue Unternehmenszentrale am Stammsitz im westirischen Shannon eröffnet. Das „Near Zero Energy Building“ bietet auf mehr als 10.000 m² Platz für acht zusätzliche Produktionsbereiche sowie Flächen für Forschung & Entwicklung und administrative Funktionen.
Mehr - Februar 2022
Barrierefreiheit auch beim Brandschutz wichtig
Ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung führen: Dieser Wunsch besteht bei den meisten Menschen bis ins hohe Alter. Dafür gilt es, den Wohnraum rechtzeitig barrierefrei zu gestalten. Neben der rollstuhlgerechten Erschließung spielt auch die Sicherheitstechnik eine wichtige Rolle.
Mehr - September 2021
Ausstattung sehr gut, Betrieb mangelhaft!
Bei der Umsetzung der Rauchwarnmelder-Pflicht in deutschen Mehrfamilienhäusern gibt es erhebliche Mängel. Das zeigt eine vom Rauchwarnmelderhersteller Ei Electronics in Auftrag gegebene repräsentative Studie.
Mehr - Juli 2021
Einziger Schutz vor unsichtbarer, tödlicher Gefahr
Stürmische Herbstnachmittage, gefolgt von frostigen Wintertagen – der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Wer einen Kamin zu Hause hat, freut sich auf wohlige Wärme und den Blick auf ein gemütlich knisterndes Feuer.
Mehr - Juni 2021
Einer für alle, alle für einen
Bei Ausbruch eines Feuers spielt Zeit eine entscheidende Rolle. Innerhalb weniger Minuten nimmt die Sichtweite in brandverrauchten Räumen rapide ab, so dass betroffene Personen schnell die Orientierung im eigenen Haus verlieren können.
Mehr - März 2021
Rauchwarnmelder in Baden-Württemberg erneuern
In Baden-Württemberg werden demnächst zahlreiche Rauchwarnmelder erneuert, die zehn Jahre nach Einführung der Rauchwarnmelder-Pflicht ihre maximal zulässige Betriebsdauer erreicht haben. Dieser Prozess wird bis zum Jahr 2024 andauern, in dem sich das Fristende zur Nachrüstung von Bestandswohnungen zum zehnten Mal jährt.
Mehr - März 2021
Den zuverlässigsten Lebensretter finden
Rauchmelder erkennen Brände bereits in der Entstehungsphase und warnen frühzeitig durch ein lautstarkes, akustisches Signal. Das ist insbesondere nachts wichtig, weil auch der menschliche Geruchssinn im Schlaf ruht. Nicht umsonst ist die Installation der kleinen Lebensretter in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.
Mehr - Januar 2021
Rauchwarnmelder von Ei Electronics erneut Testsieger bei Stiftung Warentest
Der Rauchwarnmelder Ei650 wurde in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift „test“ mit der Note Gut (1,9) und damit nach den Jahren 2013, 2016 und 2018 zum vierten Mal in Folge als Testsieger ausgezeichnet. Das funkvernetzbare Modell Ei650RF erhielt die Note 1,8 und ist ebenfalls Testsieger.
Mehr - Dezember 2020
Viele Kinderzimmer in deutschen Eigenheimen ohne Rauchmelder
In mehr als einem Drittel der Kinderzimmer in deutschen Eigenheimen fehlen Rauchmelder. Dabei sind gerade Kinder im Brandfall besonders gefährdet. Ihre Fähigkeit zur Risikoeinschätzung und ihr Fluchtverhalten sind noch nicht richtig ausgeprägt.
Mehr - September 2020
Neues Brandschutz Pocket Rauchwarnmelder
Ei Electronics und der Verlag Feuertrutz Network haben eine Arbeitshilfe veröffentlicht, die alles Wichtige über die Planung, Installation und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern in Wohngebäuden vermittelt. Das Brandschutz Pocket beschreibt Schutzziele und stellt die gesetzlichen Vorgaben für die Installation von Rauchwarnmeldern in Deutschland übersichtlich auf einer Doppelseite dar.
Mehr - September 2020
Zu wenig Rauchmelder in deutschen Eigenheimen
Trotz gesetzlicher Vorschrift hat die Hälfte der deutschen Eigenheimbesitzer ihren Wohnraum nicht ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet. Dies ergab eine vom Rauchmelder-Hersteller Ei Electronics in Auftrag gegebene repräsentative Studie.
Mehr - August 2020
Neues Webinar zur Funkvernetzung von Rauchwarnmeldern
Funkvernetzte Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmelder sind auf dem Vormarsch. Ei Electronics bietet deshalb ab sofort eine neue Schulung als Webinar an. Die einstündige Veranstaltung vermittelt kompaktes Expertenwissen rund um die Einrichtung, Inspektion und Diagnose funkvernetzter Warnmeldersysteme von Ei Electronics.
Mehr - Juni 2020
Zukunftssichere Ferninspektion mit OMS
Wohnungen müssen zu Inspektionszwecken nicht mehr betreten werden: Mit dem neuen Ei6500-OMS von Ei Electronics ist jetzt ein Rauchwarnmelder zur kompletten Ferninspektion nach Verfahren C verfügbar, der vollumfänglich den Anforderungen der DIN 14676-1 entspricht.
Mehr - März 2020
Leitfaden sorgt für Durchblick
Ei Electronics hat einen Leitfaden zusammengestellt, der den Entscheidungsprozess bei der Auswahl von Rauchwarnmeldern für Wohngebäude unterstützt.
Mehr - Januar 2020
Ei Electronics modernisiert 230 V-Warnmelder
Ei Electronics hat sein drahtgebundenes 230 V-Sortiment von Grund auf überarbeitet. Sämtliche Warnmelder der neuen 3000er-Modellreihe verfügen über einen stromsparenden Microcontroller mit erweiterter Funktionalität. Ergänzt wird die Reihe aus Rauch-, Wärme- und Mehrfachsensor-warnmeldern durch den neuen Kohlenmonoxidwarnmelder Ei3018.
Mehr - Mai 2019
Mehr Sicherheit auf dem Wasser
Kohlenmonoxid ist ein geruchloses und giftiges Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht. Auf Schiffen führen in den beengten Räumen unter Deck bereits kleine Mengen schnell zu lebensgefährlichen Vergiftungen.
Mehr - März 2019
Rauchwarnmeldernorm zum Vorzugspreis
Ei Electronics bietet in Zusammenarbeit mit dem Beuth-Verlag einen Sonderdruck der DIN 14676-1 und -2 zum Vorzugspreis von 55 € pro Stück inklusive Mehrwertsteuer und Versand an.
Mehr - Januar 2019
10.000 Fachkräfte für Rauchwarnmelder geschult
Ei Electronics hat die zehntausendste Fachkraft für Rauchwarnmelder ausgebildet. Geschäftsführer Philip Kennedy überreichte anlässlich dieses Jubiläums am 21. Januar in Düsseldorf einen Präsentkorb mit irischen Spezialitäten an Elektrotechniker Michael Rempe.
Mehr - Dezember 2018
Webbasiertes Training zur neuen DIN 14676
Ei Electronics bietet ab sofort ein webbasiertes Training zur neuen Rauchwarnmeldernorm DIN 14676 an. In 15 Minuten erhalten Nutzer einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Spezialfälle beim Einsatz von Rauchwarnmeldern. Das E-Learning-Angebot kann kostenlos unter www.din14676.info/e-learning aufgerufen werden.
Mehr
Wählen Sie eine Kategorie:
Sie sind auf der Suche nach einem konkreten Thema?
Bei Fragen rund um das Thema Warnmelder hilft Ihnen unser Presseservice gerne weiter.
Ei Electronics GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 98436500
Telefax: +49 (0)211 98436528
E-Mail: presse@eielectronics.de