Wir beantworten Ihre Fragen! Mo.-Do.: 08:00 - 12:30, 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30, 13:00 - 16:00 Uhr Telefonnummer:  0211 984365 00 x

Ausschreibungstexte Rauchwarnmelder und Kohlenmonoxidwarnmelder

Ihr Projekt, unser Support

Textvorlagen einfach herunterladen

Ganz können wir Ihnen den bürokratischen Aufwand nicht nehmen, aber mit unseren Textvorlagen, Leistungsbeschreibungen und Bildern lassen sich Ausschreibungen ganz einfach und unkompliziert erstellen. So können Sie Ihre Projekte nicht nur effizienter planen, sondern auch schneller realisieren.

Experten für Ihre Projektberatung kontaktieren

Ansprechpartner für die Wohnungswirtschaft
Rainer Eisenach +49 (0) 211 984365 163

Ansprechpartner für Planer
Thorsten Teichert +49 (0) 211 984365 241

Ergänzende Informationen zur Auswahl der passenden Rauchwarnmelder-Lösungen finden Sie in unserem kostenlosen Leitfaden Rauchwarnmelder bedarfsgerecht auswählen

Leistungsverzeichnis Rauchwarnmelder erstellen

Folgende Tipps haben sich beim Erstellen von Ausschreibungen bzw. Leistungsverzeichnissen für Rauchwarnmelder bewährt*

  • Eingeführte deutsche Anwendungsnormen sowie weitere Bedingungen (z. B. VOB/VOL) als verbindliche Grundlage für die spätere Ausführung definieren
  • Neben den Vorschriften zur Ausstattung von Wohnungen mit Rauchwarnmeldern auch die Gesetze zur Bereitstellung von barrierefreien Wohnungen (Neubau) prüfen und entsprechende Anforderungen an Melder und Zubehör aufnehmen
  • Installations- und Instandhaltungsleistungen als einzelne Positionen aufführen, damit diese ggf. von verschiedenen Anbietern bedient werden können
  • Schraubmontage als bevorzugte Installationsform definieren, um rückstandsfreie Demontage des Sockels bei Malerarbeiten oder Meldertausch zu gewährleisten
  • Geprüfte Fachkräfte für Rauchwarnmelder nicht nur für Installations- sondern auch für Instandhaltungsmaßnahmen fordern
  • Gewünschte Servicelevels und Nachweis für deren Erbringung definieren

*kein Anspruch auf Vollständigkeit