
Projekt / Kunde
Objektus GmbH/ HV-Hofheim GmbH
Projektziel
(Rechts-) sichere, professionelle Brandschutz-Lösung
Lösung
Einsatz des Melder-Modells Ei6500-OMS, Betreuung des Bestands durch die Objektus GmbH
Ausgangssituation
Der bundesweit tätige Spezialist für Rauchwarnmelder und Heizkostenabrechnung, Objektus, betreut über 1 Million Rauchwarnmelder in mehr als 350.000 Wohneinheiten. Bei den Rauchwarnmeldern setzt Objektus verstärkt auf ferninspizierbare Geräte von Ei Electronics, konkret den Ei6500-OMS. Die jährliche Inspektion kann damit ganz ohne Sichtprüfung am Gerät erfolgen.
Die HV-Hofheim GmbH, rechtliche Nachfolgerin der 1992 gegründeten Hubert Immobilien & Hausverwaltung mit Sitz im hessischen Main-Taunus-Kreis, lässt die Rauchwarnmelder in den von ihr verwalteten Immobilien durch Objektus betreuen. Das war nicht immer so: Anfangs überließ man die Umsetzung der Rauchwarnmelder-Pflicht, d.h. Montage und Instandhaltung, den jeweiligen Eigentümern. Zwei Brandereignisse in den Liegenschaften führten bei der HV-Hofheim schließlich zum Umdenken. Denn abseits der Frage nach dem einzusetzenden Produkt kommt es auch auf eine durchgängige, fachgerechte Betreuung an.
Projektbeschreibung
Stand heute kümmert sich die Objektus GmbH um die rund 1.300 Rauchwarnmelder in 1.300 Liegenschaften der HV-Hofheim GmbH. Dabei kommen ferninspizierbare Rauchwarnmelder Ei6500-OMS von Ei Electronics zum Einsatz. Für die Bewohner hat dies den Vorteil, dass die jährliche Inspektion ohne Betreten ihrer 4 Wände erfolgt. Die inspektionsrelevanten Daten erfasst und verarbeitet Objektus turnusgemäß, um die Funktionsfähigkeit zu prüfen und anschließend eine rechtssichere Dokumentation zu erstellen.
Für die HV-Hofheim ist damit ein einheitlich hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandard gewährleistet. Dabei ist der HV-Hofheim auch der solidarische Gedanke wichtig: „Wenn es in der Nachbarwohnung passiert, betrifft es alle. Deshalb braucht es eine gemeinsame, professionelle Lösung“, so Jörg Hubert, Geschäftsführer der Hausverwaltung. Mit der Objektus GmbH hat man den richtigen Partner gefunden, um dies umzusetzen.
Rauch einzuatmen bedeutet Körperverletzung – eine Rauchgasvergiftung kann bleibende Schäden hinterlassen. Und dann stellt sich die Frage: Wer zahlt eigentlich am Ende, wenn durch Nachlässigkeit ein Mensch zu Schaden kommt?
Der Ei6500-OMS ist ein interoperabler Rauchwarnmelder. Damit lässt er sich prinzipiell in jedes System integrieren. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das Gerät schon mit rund 30 Systemen namhafter Anbieter kompatibel. Auch die Einbindung in wohnungswirtschaftliche ERP-Systeme ist möglich. Damit stellt der Ei6500-OMS eine besonders zukunftssichere Lösung für den modernen Brandschutz im digitalisierten Wohngebäude dar.
