
Ausgangssituation
Als Tochterfirma der Thelen Gruppe ist die SV Gebäudeautomation GmbH auf die Planung und Umsetzung von smart vernetzten Gebäuden spezialisiert. Da der Bestand an herkömmlichen Stand-alone-Rauchwarnmeldern langsam das Ende der vorgesehenen 10-Jahres-Nutzungsdauer erreicht, bietet sich ein Wechsel hin zur Ferninspektion an. Auf diese Weise kann die Wertschöpfungskette verlängert werden, denn die modernen, per Funk auszulesenden Melder lassen sich problemlos in die vorhandene digitale Gebäude-Infrastruktur integrieren.
- Schrittweiser Rauchwarnmelder-Wechsel in rund 6.000 Wohnungen
- Rauchwarnmelder zur vollständigen Ferninspektion nach Verfahren C
- Bewirtschaftung in Eigenregie
Projektbeschreibung
Die SV Gebäudeautomation GmbH möchte aufgrund der aufwendigen und kostenintensiven jährlichen Vor-Ort-Inspektionen von den klassischen Stand-alone-Meldern wegkommen. Entsprechend fiel die Wahl der SVG auf einen frei über den Elektro-Großhandel zu beziehenden Rauchwarnmelder zur Ferninspektion: den Ei6500-OMS von Ei Electronics. Dieser nutzt das Open Metering System (OMS), einen herstellerübergreifenden Kommunikationsstandard, der neben einer sicheren drahtlosen Datenübertragung und der Trennung von Beschaffungs- und Bewirtschaftungsprozessen auch eine komfortable Einbettung in bereits bestehende technische Infrastrukturen erlaubt.
Daten und Fakten zum Projekt
Projekt/ Kunde | SV Gebäudeautomation GmbH, ca. 6.000 Wohnungen, rund 21.000 Rauchwarnmelder |
Projektziel | Erweiterung der Wertschöpfungskette |
Lösung | Rauchwarnmelder zur Ferninspektion nach Verfahren C |
Ergänzende Informationen
Die Bewirtschaftung der fernauslesbaren Rauchwarnmelder erfolgt über eine selbstentwickelte Building Management Plattform, mit der auch der Bereich der Verbrauchsmessung und Nebenkostenabrechnungen abgewickelt wird. Das ist möglich, weil die eingesetzten Melder den herstellerübergreifenden OMS-Standard nutzen.
Warum sollte man nur für die Kontrolle der Rauchwarnmelder weiterhin Servicepersonal in ansonsten durchdigitalisierte Wohnungen schicken?
Norman Sahl Poynor, Geschäftsführer der SV Gebäudeautomation GmbH
